Datenschutzgrundsätze
Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung und -verarbeitung
Die DB Netze AG erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle.
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Chris Newiger.
Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie eine E-Mail richten an konzerndatenschutz@deutschebahn.com.
Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Kritik in Bezug auf tenkarte.bahn-fuer-europa.de haben, so kontaktieren Sie bitte:
Deutsche Bahn AG
Michael Baufeld
Kommunikation Infrastruktur (GNI)
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Michael.Baufeld@deutschebahn.com
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf tenkarte.bahn-fuer-europa.de
Datensparsamkeit
Uns ist bewusst, wie wichtig Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen ist. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und möchten Ihnen transparent darlegen, ob und wann Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden. Wir räumen dabei dem Grundsatz der Datensparsamkeit einen hohen Stellenwert ein.
Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verabreitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Seite ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Sämtliche Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.
Aus technischen Gründen müssen bei Besuch von tenkarte.bahn-fuer-europa.de bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden (Ihre IP-Adresse, das Datum und die Dauer des Besuchs, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen). Soweit diese Daten Aufschluss über Zahl der Besucher und Nutzung unserer Webseiten ermöglichen, erfolgt dies ausschließlich anonym.
Löschung Ihrer Daten
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses) nicht mehr erforderlich sind. Auch sind Ihre Daten zu löschen, wenn ihre Speicherung unzulässig ist (insbesondere wenn die Daten unrichtig sind und eine Korrektur nicht möglich ist). An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen (beispielsweise besondere Aufbewahrungspflichten).
Weitergabe an Dritte
Wir geben keine Daten an Dritte weiter, wenn es nicht aufgrund der Geschäftsbeziehung erforderlich ist. Wenn wir Unterauftragnehmer oder Erfüllungsgehilfen einsetzen, um die mit Ihnen geschlossenen Verträge durchzuführen, müssen wir die Daten an diese weitergeben. Damit diese die Daten ausschließlich in Erfüllung unseres Auftrages verarbeiten, werden Sie durch uns entsprechend vertraglich verpflichtet. Eine Übermittlung zwischen den DB-Konzerngesellschaften nehmen wir nur vor, wenn wir Sie ausdrücklich darauf hingewiesen haben.
Externe Links
Diese Website enthält Links zu externen Anbietern. Mit Anklicken dieser Links bewegen Sie sich außerhalb der DB-Seiten. Der Konzern Deutsche Bahn AG ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.
Rechte von Nutzerinnen und Nutzern
-
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
-
Sie können Berichtigung, Löschung, Sperrung und ggf. die Einschränkung der Verabeitung verlangen.
-
Sie können der Verbarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch diese Seite jederzeit widersprechen.
-
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
-
Sie haben ein Beschwerderecht bei den Aufsichtsbehörden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung verstößt.
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
E-Mail: Poststelle@datenschutz.hessen.de
Telefon: +49 611 1408 - 0
Telefax: +49 611 1408 - 611
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an Deutsche Bahn AG, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin oder per E-Mail an konzerndatenschutz@deutschebahn.com.
Einsatz von Cookies
Wir wollen Ihnen die Möglichkeit zu einer informierten Entscheidung für oder gegen Einsatz von Cookies geben, die für die technischen Funktionen der Webseite nicht zwingend erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können.
Unsere Datenschutzhinweise sollen sicherstellen, dass Sie sich der Datenerhebung und -verarbeitung auch unter Einsatz von Cookies durch unsere Seiten in vollem Umfang bewusst sind und eine entsprechend informierte Entscheidung treffen können.
Daher informieren wir Sie hier über Art und Umfang des beabsichtigten Einsatzes von Cookies auf unseren Seiten.
Einsatz von Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Die Nutzung von tenkarte.bahn-fuer-europa.de ist aber generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Sie können also in Ihrem Browser die Nachverfolgbarkeit durch Cookies verhindern (Do-not-track, Tracking-Protection-List) bzw. das Speichern von Drittanbietercookies untersagen. Wie Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern können, sehen Sie nachfolgend:
Internet Explorer: http://support.microsoft.com/gp/cookies/en
Mozilla Firefox: http://support.mozilla.com/en-US/kb/Cookies
Firefox Erweiterung zur Verwaltung des Umgangs mit Flash-Cookies: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy
Google Chrome: http://www.google.com/support/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647
Safari: http://support.apple.com/kb/PH5042
Opera: http://www.opera.com/browser/tutorials/security/privacy
Adobe (plug-in for flash cookies): http://www.adobe.com/de/privacy/flash-player.html
Einstellungsmanager von Adobe: http://www.macromedia.com/support/documentation/de/flashplayer/help/settings_manager.html#117096
Do-not-track: https://support.mozilla.org/de/kb/wie-verhindere-ich-dass-websites-mich-verfolgen
Browser-Add-on https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Tracking-Protection-List: http://www.iegallery.com/de-de/trackingprotectionlists
Außerdem empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle und Löschung der gespeicherten Cookies vorzunehmen, sofern diese nicht ausdrücklich gewünscht sind.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Mai 2018